Kategorien
BEAUTY / STYLE Kolumne-Katrin

Demnächst regelmäßig in der CityGlow: Katrin Wrobel

Im Jahr 2002 wurde sie Miss Germany, danach startete sie als Moderatorin, Schauspielerin und Model erfolgreich durch. Katrin Wrobel hat aber auch noch eine ganz andere Seite: egal ob backen, kochen, stricken oder lesen – „irgendwie bin ich immer am fummeln“, sagt die 44-Jährige über sich selbst. Auf ihrem Blog katrin-backt.de findet man unzählige Rezepte. Von Blechkuchen über Cupcakes und Windbeutel bis hin zu Brot und Brötchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Besondere daran: Katrin hat auch diverse glutenfreie und lactosefreie Rezepte im Repertoire, die jeder schnell und einfach nachbacken kann.

Liebe Katrin, in Zukunft wirst du deine lactose- und glutenfreien Rezepte auch in der CityGlow veröffentlichen, woher nimmst du die Inspiration für immer neue Backideen?

Zunächst freue ich mich auf die CityGlow , das Team und die Leser.  Ideen zu Rezepten werden aus geschmacklicher Neugierde geboren. Durch die kleine Einschränkung meiner Glutensensibilität und der Laktoseintoleranz möchte ich auch beim Nachtisch oder Kaffeekränzchen auf nichts verzichten. Ergo experimentiere ich so lange an Rezepten, bis diese funktionieren und schmecken, heraus kommen also kleine feine Köstlichkeiten, die nicht zu süß oder mächtig sind und dennoch eine Wohltat für den Gaumen und schnell gegessen sind.

Wie bist du auf die Idee gekommen, auch mal ohne Gluten und Lactose zu backen?

Ich bin laktoseintolerant, und noch vor einigen Jahren war das Angebot an laktosefreien Produkten oder Alternativen recht überschaubar. Damals musste ich auf so Einiges verzichten. Heute ist die Bandbreite an laktosefreien Produkten vielfältiger. Nun kam vor einigen Jahren die Glutensensiblität hinzu und zack ging das Gefummel nach schmeckenden Rezepten wieder los. Ich möchte mit meinen Rezepten Einsteigern in diese Backwelt Mut machen, Gluten- und laktosefrei bedeutet nicht geschmacksfrei.

Auf deinem Blog schreibst du selber, dass viele Mehlersatzprodukte nicht schmecken. Wie hast du herausgefunden, welche Produkte dann doch ganz gut funktionieren?

Sie schmecken nicht, weil der Anteil an Maisstärke, Maismehl oder Reismehl sehr hoch oder der Hauptbestandteil ist. Das schmeckt nun mal nach nichts, ist aber ein preiswerter Füllstoff.

Mittlerweile gibt es in Deutschland einige Firmen, die zusätzlich zum Beispiel Buchweizenmehl, Kastanienmehl oder Goldhirsemehl als Geschmacksträger in diese fertigen Mehlmischungen einbinden. Das schmeckt dann am Ende wirklich gut, je nach Rezept 😉

Welches Rezept empfiehlst du absoluten Backanfängern als Einstieg?

Kommt darauf an, worauf die Person Appetit hat. Bei mir steht derzeit hoch im Kurs „Bananen Käsekuchen“, ein Rezept welches schnell und unkompliziert umgesetzt werden kann und ganz ohne Mehl auskommt. Kleiner Tipp: wenn die kleinen Kuchen aus dem Ofen kommen, kurz abkühlen lassen, mit Karamellsoße übergießen, dazu eine Kugel Vanilleeis mit einer Prise Zimt.  Kleine Geschmacksexplosion 😉

Und welches den ganz ungeduldigen Hektikern in der Küche?

Oha, Hektik in der Küche führt meiner Erfahrung nach zu Unfällen, und das Ergebnis wird dann meist nicht wie gewünscht. Aber jeder kennt es, Dingdong und es steht spontan Besuch an. Für solche Notfälle empfehle ich einen Klassiker – Marmorkuchen. Ist fix angerührt und schmeckt immer 

Wenn du zu Hause tatsächlich so viel backst wie Rezepte auf deinem Blog zu finden sind … Wer isst das alles auf?

Mit den Jahren habe ich dazu gelernt und backe nicht mehr wie früher mit meiner Oma zusammen riesige Mengen an Kuchen, sondern Anlass- und Appetit-bezogen. Will heißen, wenn der Kuchen „nur“ für uns ist (meinen Mann und unsere Tochter), dann backe ich mit kleinen Formen. Somit bleibt nichts übrig, und es wird auch nichts weggeschmissen. Kündigt sich Besuch an, dann kommen die größeren Backformen ab 26 cm Durchmesser oder Backbleche zum Einsatz. Sollte dann etwas übrigbleiben, wird der Kuchen entweder eingefroren oder dem Gast mitgegeben.

Auf welche Projekte, außerhalb der Küche, freust du dich in diesem Jahr?

Ich freue mich auf neue Kooperationen mit dem Backblog, dass ich wieder auf Firmenveranstaltungen moderieren darf (Live und digital) und auf eine schöne Zeit mit der CityGlow.

Schreibe einen Kommentar