Location © Clara Sauer
Location © Clara Sauer

Mit KI Kunst kreieren: Eine neue Dimension der Kreativität

Die Digitalisierung schreitet voran und die Künstliche Intelligenz (KI) nimmt in unserem Leben einen immer größeren Raum ein und entwickelt sich schnell weiter. Dies betrifft neben vielen anderen Bereichen auch das kreative menschliche Schaffen. Wie dieser Einfluss konkret aussieht, zeigt die Ausstellung „MACHINES VS. HUMAN ART“ vom 15.09. bis zum 01.10. im POP KDM, dem ehemaligen Platoon, auf dem Kurfürstendamm. Hier wird eines der aktuell meistdiskutierten Themen der Kunstwelt beleuchtet: die artificial intelligence art (AI Art).

Ende der Kreativität oder neue Chance für die Kunst?

Diese neuen Entwicklungen sind nicht unumstritten, auch unter den Künstlern und Künstlerinnen scheiden sich hieran die Geister. Die Möglichkeit, mithilfe neuronaler Netzwerke auf Knopfdruck Kunstwerke erschaffen zu können, wirkt auf manche durchaus einschüchternd und wird dementsprechend kontrovers betrachtet. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die bereits bestehenden Möglichkeiten der Digitalkunst. Im Mittelpunkt stehen dabei 24 Kunstwerke, die teils von Plattformen wie  DALL-E, Midjourney, Disco Diffusion oder Stable Diffusion ins Leben gerufen wurden.

Die Besucher können sich ihr eigenes Bild machen

Die Gäste können sich nicht nur an der Kunst erfreuen, sondern auch selbst aktiv werden und sich auf spannende Weise mit den Werken auseinandersetzen: Welche der Ausstellungsstücke mittels KI hergestellt wurde und welche klassische Concept Art sind, wird nämlich zunächst nicht verraten. Am Eingang erhalten die Besucher eine Karte, auf der sie selbst ihre Einschätzung festhalten können, ob es sich um ein von einem Menschen kreiertes oder doch ein maschinell hergestelltes Kunstwerk handelt. Mitdenken und sich beteiligen ist also ausdrücklich erwünscht: Lässt sich der Unterschied erkennen? Zusätzliche Informationen und Orientierung liefert ein Audioguide. In einer Panel-Diskussion unter dem Motto „Blind Mirrors – das menschliche Ringen der KI in der Kunst“ am 21.09. haben die Teilnehmer und Zuhörer die Gelegenheit, noch tiefer in die Thematik einzutauchen. Hier werden unter anderem der Zukunftsforscher für KI Bernd Flessner, der Emmy-Preisträger im Bereich „Concept and KI Art“ Tobias Mannewitz sowie die Urheberrechts-Juristin im Bereich KI Anne Müller mit dabei sein und einen Einblick in die neuesten Trend und Einsatzgebiete geben. 

Ausstellung „MACHINES VS. HUMAN ART“

15.09.-01.10.

POP KUDAMM
Kurfürstendamm 229
10719 Berlin
www.popkudamm.berlin

hello@popkudamm.berlin

www.facebook.com/popkudamm

www.instagram.com/popkudamm

Ausstellung „MACHINES VS. HUMAN ART“

15.09.-01.10.

Mittwoch – Samstag, 12 – 20 Uhr

POP KUDAMM
Kurfürstendamm 229
10719 Berlin

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Telegram
WhatsApp
Email

Aktuelle News