Gründer von Regional Hero, Pascal Schreiber und Gregor Arndt Foto: Florian Groehn.

Regional Hero unterstützt lokale Helden

Regional Hero unterstützt lokale Helden:innen

Schwere Zeiten liegen hinter den Einzelhändlern und niemand weiß, was die Zukunft bringt. Corona hat ganze Branchen durcheinandergewirbelt und die Umsätze der meisten Shops gingen in den Keller. Während jeder die Wehklagen der großen Player in diesem Bereich mitbekommt, werden die kleinen regionalen Shops oft vergessen. Diese müssen oftmals mit einem minimalen Budget haushalten und dennoch ihren Verpflichtungen nachkommen. Unzählige charmante Läden sind in Berlin zu finden, aber in vielen Fällen haben bisher weder Einheimische noch Touristen von deren Existenz Kenntnis erlangt. Durch die Pandemie hat sich die Lage noch einmal verschärft und es ist schade, dass diese mit großer Leidenschaft geführten Läden immer mehr in Vergessenheit geraten. Dieser Entwicklung muss ein Ende gesetzt werden und dabei kommt Regional Hero ins Spiel. 

Wie funktioniert Regional Hero?

Wer den regionalen Handel unterstützen möchte, der kann mittels der Regional Hero App oder der City-Card Berlin aktiv werden. Einfach Guthaben aufladen und völlig unkompliziert in den regionalen Geschäften shoppen. Regional Hero soll dafür sorgen, dass die Vielfalt in den Städten gewahrt bleibt. So haben auch kleinere Läden die Chance, gut durch die Pandemie zu kommen und im besten Falle sogar neue Stammkunden zu gewinnen. Die Qualität der regionalen Produkte liegt nämlich weit über der, die im Massenmarkt angeboten wird. Damit wird der einfache Einkauf zur Reise durch die Stadt und Shopping wieder zum Erlebnis. Die Käufer:innen dringen in völlig neue Dimensionen des Shoppings vor und entdecken Berlin auf eine ganz andere Weise.

Wie die Idee entstand

Hinter der Regional Hero GmbH stecken die Gründer Pascal Schreiber und Gregor Arndt. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht, der Homogenität in den Innenstädten entgegenzuwirken. Die Einzigartigkeit der Regionen soll durch ihre Idee gewahrt werden. Das Unternehmen ist aus der Non-Profit-Plattform Helfen.Berlin hervorgegangen, die während des Corona-Lockdowns Gutscheine für Cafès, Restaurants und kleinere Geschäfte verkaufte. Regional Hero gewann bereits in der Sonderkategorie den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2020 und den Berliner Unternehmenspreis 2021. Zudem erreichten sie beim deutschlandweiten  Innovationswettbewerb der Sparkassen von über 70 Teilnehmenden den zweiten Platz. Die Idee kommt also an und eine Umfrage des Berliner Instituts für Innovationsforschung zum Thema „Regionaler Konsum“ vom November/Dezember 2021 unterstreicht die Entwicklung. Dabei gaben über 70 Prozent der deutschen Konsument:innen an, dass sie in einer „idealen Welt“ häufiger in regionalen Läden einkaufen wollen und sich ein diverseres Stadtbild wünschen würden. Regional Hero packt an und jeder kann mit dem Kauf von Gutscheinen für die regionalen Geschäfte seinen Teil dazu beitragen, die Vielfalt der Innenstädte zu bewahren.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Telegram
WhatsApp
Email

Aktuelle News